Digitalisierung von Anlagen-Schemata zur Steigerung der energetischen Performance von Bestandsgebäuden
Im Projekt »DiMASH« entwickelt das Fraunhofer ISE innovative Verfahren, um die heterogenen Informationen und Zusammenhänge in Anlagenschemata für die Wärme- und Kälteversorgung von Gebäuden digital zu erfassen und zu verknüpfen. Diese digitalen Schemata können dann Sanierungsvorhaben und technisches Monitoring unterstützen – z.B. indem Bestandsaufnahmedaten für Sanierungen ergänzt, die benötigte Sensorik für ein energetisches Monitoring ermittelt und im Schema verortet, oder Regeln für die Betriebsüberwachung erstellt werden. Die bisherigen manuellen Prozesse zur Zusammenführung und Auswertung der Informationen sollen durch Methoden der Bild- und Texterkennung sowie maschinelles Lernen ersetzt werden. Auf diese Weise können eine effizientere Betriebsüberwachung und Energieeinsparungen erzielt sowie der CO2-Ausstoß reduziert werden. Ziel des Projekts ist es, die entwickelten Methoden in Zusammenarbeit mit Projektpartnern aus der Industrie in ausgewählten Liegenschaften zu demonstrieren und bis zu einem Technologie-Reifegrad von TRL 6-7 weiterzuentwickeln.