Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss.
Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy
Bauwirtschaft 2035
»Ökologisch. Bezahlbar. Digital. – Auf eine innovative Bauwirtschaft kommt es an«
Elf Forschungseinrichtungen der Fraunhofer-Gesellschaft haben sich zur Fraunhofer-Allianz Bau zusammengeschlossen. Verteilt auf zehn Standorte in Deutschland sowie USA und mit einem Gesamtforschungsbudget von rund 240 Millionen Euro ist ein starkes Konsortium zum Thema »Bau« entstanden.
Die Fraunhofer-Allianz Bau hat mit Prof. Dr. Gunnar Grün einen neuen leitenden Sprecher. Prof. Grün tritt hierbei die Nachfolge von Prof. Dr. Klaus Peter Sedlbauer an, der die Allianz über viele Jahre erfolgreich leitete.
Thomas Kirmayr im »Building Materials Insights«-Podcast
Warum Baustoffhersteller nicht auf BIM warten, sondern es selbst in die Hand nehmen sollten? – darüber spricht Thomas Kirmayr, Geschäftsführer der Fraunhofer-Allianz BAU, im openSAP-Podcast »Building Materials Insights«.
Hier erhalten Sie Informationen für eine Erfolgreiche Zusammenarbeit
Die Dokumente »Besondere Vertragsbedingungen BIM der Fraunhofer-Gesellschaft«, »Auftraggeber-Informationsanforderungen (AIA) der Fraunhofer-Gesellschaft« und »BIM-Handbuch der Fraunhofer-Gesellschaft« können Sie hier herunterladen.
Das durch die Fraunhofer-Gesellschaft geförderte Forschungsprojekt »BauCycle« hat das Ziel, Verwertungsoptionen für die aktuell noch nicht nutzbaren Feinfraktionen der mineralischen Bauabfälle zu entwickeln.